In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
14.Sep.2009

Pascky

Der Ausgang liegt vor ca. 1620

Mein Vorfahr wurde in die Heiratsurkunde eingetragen als
Joannes Pascky van Stammel.

Bei späteren Geburten wurde der Name als Pasken, Paskae, Pahske eingetragen

ab ca. 1740 nur noch als Pasqué und Basqué

13.Sep.2009

Keuchel

Kann mir jemand die Bedeutung bzw. Herkunft meines Namens beschreiben. Bisher habe ich sehr unterschiedliche Aussagen.

12.Sep.2009

FN-Zusatz "genannt ..."

Einer meiner Vorfahren trägt den FN "Drews genannt Krenkow". Nun habe ich zur Bedeutung des Zusatzes "genannt" einiges gelesen, was aber irgendwie nicht auf die genannte Person passt.

11.Sep.2009

Ochsenbruch

Hallo liebe User,

mein Familienname ist "Ochsenbruch"...
Hat jemand eine Idee, woher dieser Name stammt, also aus welchem Land?

LG, Timothy :wink:

11.Sep.2009

Biskupek

Hallo

würde gerne mal wissen woher der Name Biskupek stammt. Meines Erachtens nach ist es eine Ableitung von Bischof.

11.Sep.2009

Bischel

Guten Abend,
Ich habe mich schon immer gefragt, woher der Name Bischel kommt, und welche Bedeutung er haben könnte.
Vielen Dank schonmal :)

10.Sep.2009

Burchardt

Hallo Liebe Namen(s)forscher,

ich suche nach der Herkunft des Namen Burchardt.
Bei der Suche hier im Forum bin ich auf Burghart als Ruf-und Nachname gestoßen konnte aber keine Verbindung zu Burchardt ausmachen.
Auf der Arbeit sagte mir ein Kollege, das er warscheinlich von den Hugenotten stammt. Wäre schön wenn mir da jemand einen Link oder sonstige Hilfen schreiben könnte. Gesucht habe ich auch schon bei Familie-loyal.de.

MfG der Hannes =)

10.Sep.2009

Hauhut

Hallo,
in einem Gespräch mit meiner Großmutter erzählte sie mir, dass mein Ur-Ur-Großvater aus Frankreich stammte. Sein Name war Hauhut. Ist dies überhaupt ein französischer Name, oder hat er irgendwas mit den Hugenotten zu tun? Vielleicht hat jemand hier in diesem Forum mehr Ahnung.
LG
IW87

9.Sep.2009

Rosser

Hallo zusammen :-)
Habe mich gerade neu angemeldet hier und hoffe, vielleicht die eine oder andere Antwort zu bekommen.
Ich lebe zurzeit noch in der Schweiz und habe einen Partner aus Norddeutschland. Seit dem ich das erste Mal Richtung Heide gereist bin, fühle ich mich dort oben wie "nach Hause kommen".
Mein Gefühl sagt mir, dass meine Wurzeln irgendwo dort sein müssten, Norddeutsch / Keltisch. Ich habe dieses Forum über Google gefunden und schon einiges Interessantes gefunden.

9.Sep.2009

Klunker

Hallo zusammen,

es wäre schön, etwas über die Beddeutung des Namens Klunker zu erfahren. Bisherige Erklärungsversuche waren:

1.
Landwirtschaftliche Herkunft. Klunker = großer Stein, klunkerig = minderwertig, damit ein Ackerfeld mit vielen Steinen und damit minderwertig.

2.
Portepee-Verzierung am Degen wird auch Klunker genannt (gem. Duden = Troddel). Hier also militärische Herkunft.

Frage:
Wie bekommt man am Geschicktesten heraus, ob die Bedeutung jetzt aus 1. uder 2. oder ganz woanders herrührt?

Hat irgendjemand einen Tipp?