In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
23.Sep.2009

Jost

woher stammt der familienname jost
und was bedeutet der name überhaupt
wäre sehr froh über eine antwort

23.Sep.2009

Dwinger

Hallo!
Schon lange bin ich immer mal wieder auf der Suche nach der Herkunft und Bedeutung meines Nachnamens DWINGER. Er ist im Hamburger Raum sehr verbreitet und auch in den Niederlanden gibt es einige Dwingers.
Könnten Sie mir hier weiterhelfen? Wäre sehr gespannt!
Vielen Dank und viele Grüße
Carola

22.Sep.2009

franz."Dobin"

Hallo miteinander,

da mein Französisch nicht so dolle ist :( , suche ich hier nach einer Erklärung/Bedeutung des Namens "Dobin". Er kommt vor allem in Nordostfrankreich im Grenzgebiet zu Wallonien vor, Region Nord-Pas-de-Calais.
Merci!

Volker

22.Sep.2009

LEBETH

Guten Tag, im Rahmen meiner Nachforschungen bin ich auf einen Vorfahren mit dem Nachnamen LEBETH gestossen. Er hat 1937 in München gelebt. Bis jetzt habe ich keine Namensdeutung (nach Beruf, geographischer Lage etc.) auf den entspr. Internet-Seiten entdecken können und wäre sehr dankbar, wenn man mir Tips zur weiteren Vorgehensweise geben könnte (bin absoluter Laie bei der Ahnenforschung). Vielen dank im voraus.

22.Sep.2009

Wickenhäuser

Mich würde dringend interessieren was der Name Wickenhäuser bedeuten kann. Vllt kann mir ja jemand weiterhelfen.

Freundliche Grüße

21.Sep.2009

Trunzer

Hallo,

ich habe mir bereits ein bisschen die Zähne an dem Nachnamen "Trunzer" ausgebissen und würde mich sehr über ein bisschen mehr informationen freuen. Weiss jemand wo der Name herkommt/was er bedeutet?

Meine Recherche:
Der Nachname Trunzer scheint sehr auf das Oberallgäu beschränkt zu sein.
Der Ursprung könnte Mittelhochdeutsch sein (trunze = abgebrochenes speerstück; trunzen = verkürzen)

Weiss jemand ob der Nachname etwas mit einer Berufsbezeichnung zu tun hat?

Vielen Dank für Infos,

Viele Gruesse
Kerstin

19.Sep.2009

Lebert

Hallo an alle

Nach meinen recherchen über den Familiennamen Lebert
wohl germanischer /fränkischer Ursprung

französich LeBERT
Le=der,die,das-
BERT=berühmt,brilliant,glänzend

Welche bedeutung könnte das Le im deutschen gehabt haben?

In meiner ahnenreihe gab es noch eine Schreibweise
LEBERTH
Ist dieses H zu beachten oder war es nur willkür des schreibers?
für weitere erkenntnisse wäre ich euch dankbar

18.Sep.2009

Estelmann

Ich bin von Zeit zu Zeit mal auf der Suche nach der Herkunft unseres Familiennamens:
"Estelmann"
kommt überduchschnittlich in Rheinland-Pfalz vor und mir wurde öfters gesagt der stammt aus der Schweiz.
Ich kann aus dem Namen auch nichts ableiten, vieleicht hat jemand eine Idee und einen Hinweis für mich.

vielen Dank

16.Sep.2009

Senghaas

Hallo liebe Ahnenforscher,

14.Sep.2009

BERN

huhuuu

ich hätt da noch mal ne frage zum nachnamen BERN.

könnte ja aus der schweiz sein und mit der stadt in verbindung stehen......nur hab ich mich versichert das wir so wie es aussieht keine schwyzer urahnen haben.....zumindest nicht das ich wüsste....

weiß da jemand was näheres?

l.g. lia :)