In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
20.Nov.2013

Kumlehn

Hallo,

in Holzminden ist mir häufig der Familienname "Kumlehn" begegnet, der in der Gegend Höxter/Holzminden offenbar konzentriert vorkommt. Irgendwo habe ich mal die These gelesen, er käme von "kumen aleyne" (ohne Familie/Bekannte zugezogener Fremder). Leider finde ich nicht mehr, wo das stand, bilde mir aber ein, es wäre dort als fragwürdige Deutung aufgeführt gewesen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen bezüglich Namensherkunft und -bedeutung bzw. Bewertung der von mir damals gefundenen Deutung? Das wäre toll!

7.Nov.2013

Helsper

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Familiennamens "Helsper". Leider habe ich hierzu noch überhaupt nichts gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...

 

Vielen Dank schonmal im Voraus!

7.Nov.2013

Mellem

Hallo,

 

ich suche nach der Bedeutung des Familiennamens Mellem. Dieser scheint aus der Region des heutigen Belgiens /  der Niederlanden zu stammen, wobei ich mit da nicht sicher bin. Ich habe leider  überhaupt keine Ahnung, welche Bedeutung er haben könnte.

Für eure hilfe wäre ich dankbar!

 

Der Bumelux

2.Nov.2013

Westerhold

Hallo,

Ich suche nach der Herkunft/Bedeutung des Namens Westerhold.

Im Netz habe ich leider nur etwas zu "Westerholt" gefunden.

Ich würde mich über Infos freuen!

 

LG, Parthuan

29.Okt.2013

Kolb

Hallo,

welche Bedeutung hat der Familienname "Kolb" ?

 

Vielen Dank im Voraus!

27.Okt.2013

Kestermann

Hallo, ich suche die Herkunft / Bedeutung des Familiennamen "Kestermann" er kommt seltener vor, mehr im Westfälischen (Flamschen) / Coesfeld.

Auch würde ich gerne wissen, ob es ein Familienwappen gibt.

Da ich kaum etwas im Netz gefunden habe, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Komme ich weiter, wenn ich den Namen in mehrere Teile auseinanderpflücken würde, wäre die erste Silbe Kest(e), ist die Vorgehensweise so korrekt?

 

8.Okt.2013

Wilkens

Hallo,

Ich würde gerne Näheres zur Bedeutung und Herkunft des Familiennamens Wilkens (Raum Hannover) erfahren.

 

Mit der Suchfunktion habe bin ich schon auf einen Beitrag mit dem gleichen Titel gestoßen. In diesem wiederrum wird auf einen noch älteren Beitrag verwiesen, aber der Link funktioniert nicht. Über die Suchfunktion konnte ich diesen "ersten" Beitrag zum Thema Wilkens nicht finden.

7.Okt.2013

WERTENS

Suche die Herkunft und Verbreitung des FN Wertens bereits seit  über 40 Jahre.

Er ist extrem selten im jetztigen Deutschland.

In Ostpreußen kommt er sehr sporadisch vor.

Im Limburgischen (NL und B) kommt er ebenfalls selten vor.

 

Außer Flußinsel (Werden, Werten) habe ich keine weitere Erklärung.

 

Hat jemand eine andere Idee über die Bedeutung und über die Herkunft?

30.Sep.2013

Hellriegel

Liebe Forumsmitglieder,

 

In welchem Zusammenhang könnte sich jemand den FN Hellriegel erworben haben? Was ist/macht ein Hellriegel? 

Auf den ersten Blick scheint es ja die Beschreibung eines Gegenstands zu sein, aber häufig ist ja die offensichtliche Deutung weit von der richtigen entfernt.....

Kann mir jemand mit fundierteren Kenntnissen weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

30.Sep.2013

Sieckmann

Liebe Forumsmitglieder,

 

Vor einiger Zeit wurde der FN Siecke erklärt. Bei dem FN Sieckmann frage ich mich nun, ob das "-mann" nur angehängt wurde, um zu verdeutlichen, dass von einem Herrn die Rede ist, oder ob dieser FN von einem anderen Wort abzuleiten ist.

Freu mich über jede Antwort!