In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
5.Dez.2009

Hahnfeldt

Guten Tag zusammen,

wenn jemand näheres zur Herkunft des seltenen Familiennamen HAHNFELDT in Erfahrung bringen kann, bin ich sehr dankbar.

3.Dez.2009

Fingscheidt

Hallo, wer kann mir helfen ?

Suche die Herrkunft bzw. Bedeutung des Familiennamens " Fingscheidt ".

Habe meine Familie bis ins 15. Jahrhundert zurück verfolgt, doch nirgendwo konnte ich eine Deutung zu unserem Familiennamen finden.

Die erste urkundliche Erwähnung unseres Familiennamens stammt von kurz vor 1220 n.Chr. - damalige Schreibweise Vinkenscheide.

2.Dez.2009

Böning

Ich weiss das Orts und Namensendungen mit - ing oder -ingen Allemanischen Ursprungs sind,
für mich wäre es daher Interessant zu erfahren was mein Name Böning,
eigentlich dementsprechend für ene Bedeutung haben könnte.

2.Dez.2009

FN Mika

Hallo,
einige Vorfahren von mir tragen den FN Mika. Bis ca. 1840 wurde der Name so in die Kirchenbücher (Pawonkau/Oberschlesien) eingetragen. Danach ist häufig Micka eingetragen worden. Evtl. heißt es auch Mieka, da die Buchstaben "e" und "c" sehr ähnlich geschrieben wurden.
Der Name soll ja von Nikolay (Mikolay) abstammen. Was wird wohl die korrekte Schreibweise sein Mieka oder Micka??

Vielen Dank im voraus für die Antworten.

LG
zemudo

1.Dez.2009

FN Esterl

Hallo Leute!

will ich Euch auch mal bißchen fordern:

Bisher gibt es zu diesem Namen nur zweifelhafte Erkenntnisse.

Folgende Erklärungen sind bekannt:

30.Nov.2009

FN Navel

Hallo an Alle,
seit langer Zeit bin ich mal wieder bei Euch. Einer meiner Studenten trägt den Familiennamen Navel. Wer kann damit was anfangen?
gruss ehinger

29.Nov.2009

Ladewiek

Hej @ alla,

... bin auf der Suche nach dem Familien-Namen LADEWIEK.

Woher stammt er, was bedeutet er?

LG Heidi

28.Nov.2009

POKA (Polka)

Hallo miteinander,

hat jemand eine Idee zu o.g. Namen - die Familie POKA stammt aus dem Kreis Kreuzburg OS, wo heute noch Namensträger (Polen) leben. Die ältere Schreibweise in POLKA mit einem "poln. L".

Gruß, V.

27.Nov.2009

Saar

Hallo Forumsfreunde!

Seit Längerem versuche ich die Herkunft meines Familiennamens SAAR zu ergründen.

SAARs sind die, welche von der Saar kommen. Sagt mein Vater.
Und "Saar" sei "Altgermanisch" und heisse "Wasser".

Aha.

Dachte ich, studierte Linguistik und siehe da: Für "Saar" wird im Namensatlas auf "sar" verwiesen. Das kennt der Linguist vom Althochdeutschen "saro" , was "Rüstung" heißt.

24.Nov.2009

Kuschel

Weiß jmd. die Bedeutung und die Herkunft von dem Nachnamen: "Kuschel"?
Mein Vater weiß nur, dass er aus dem tschechischen stammt, aber keine Beudeutung und Entstehung.