In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
18.Nov.2009

Ro(h)de

Sehr geehrte Experten,
was bedeutet der Name Rohde (Rode)? Die Frage kommt von einem Rußlanddeutschen.

17.Nov.2009

Knoblicht

Weis jemand wo in Deutschland der Nachname Knoblicht vorkommt?In der Zeit von ca.1945-47 flüchtete meine mutter Elisabeth von Breslau/Polen nach Deutschland.Sie war die jüngste von 5-6 Mädchen .Bis zu ihrer Flucht arbeitete sie in einem Kloster oder einer Kirche.Suche auf diesem Wege etwas über ihre Schwestern oder deren Nachkommen zu erfahren.

17.Nov.2009

Draudt

Hallo,
ich komme nicht dahinter was der Name "Draudt" bedeutet und wo er herkommt. Auf der Verteilungskarte decken sich die Schreibweisen "Draudt" und "Draut". Meine Vorfahren mit diesem Namen kommen alle aus dem Raum Darmstadt und dem Raum Büdingen.
Möglicherweise kann mir hier jemand die Frage beantworten oder mir weiterhelfen.

Besten Dank im Vorraus,

Andreas Draudt

15.Nov.2009

Reinhardt

Hallo, bin auf der Suche nach meinen Wurzeln. Meine Urgroßmutter war eine geborene Reinhardt. Es gab immer in der Familie Gerüchte das sie von (entschulgdigung das Wort)"Zigeunern" abstamme. Meine Großmutter hat das oft erzählt, sie ist leider nicht bei ihrer Mutter aufgewachsen hat sie jedoch 2 Mal gesehen als sie erwachsen war aber nur kurz.

14.Nov.2009

Nußbaummüller

Hi,

kennt jemand die Bedeutung meines Familiennamens?

Komme aus Österreich, Oberösterreich, unteres Mühlviertel. Der Name ist hier häufig anzutreffen.

Besten Dank im Voraus

13.Nov.2009

Pitchford

Ich würde gerne wissen was mein Nachname "Pitchford" bedeutet! Vielen Dank!

12.Nov.2009

Trux

Ist dieser Name eine Latinisierung der Namen Wild(e)/Grimm(e) etc. oder ist die Herkunft eine ganz andere?

Vielen Dank im Voraus!

11.Nov.2009

Trömel

Hallo,

ich suche schon nach einiger Zeit nach der Bedeutung meines Nachnamens Trömel.

Meine Familie kommt vorwiegend aus dem Raum Halle (Saale) und Querfurt. Der Name Trömel kommt vorwiegend in den Großräumen Merseburg-Querfurt, Halle, Altenburg, Paderborn und Märkisch Oderland vor.

Ich selber kann den Namen Trömel bei meinen Vorfahren bis ins Jahr 1839 zurückverfolgen, weiter bin ich mit meiner Ahnenforschung bisher leider noch nicht vorgedrungen.

11.Nov.2009

Frücht

Ich bin auf der Suche nach dem Namen Frücht...

Das es früher keine Umlaute gab ist ja klar, dass heißt eigentlich FRUECHT, allerdings habe ich auch gefunden dass es einen ON Frücht bei Koblenz gibt. Koblenz liegt in Rhenland Pfalz, aber die realtive Häufugkeit laut Stöpel liegt in NRW (Landkreis Kleve).
Oder hat das Frücht doch etwas mit Vruchte zu tun was im niederdeutschen soviel wie fürchten hieß?

Vielleicht kann mir ja hier im Forum jemand weiterhelfen.
Wäre sehr dankbar!

10.Nov.2009

Malburg

Guten Abend ,

Nach meiner Recherche gibt es nur wenige Malburgs ohne h (Mahlburg).

Ich habe schon einige -unbestätigte- Erklärungen gehört. Unter anderem, dass der Name (zumindest im Fall meiner Familie) durch "Eindeutschung" aus dem Französischen (Malbourg(h) o. ä.) im 2ten Weltkrieg entstanden sei.