In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
15.Feb.2013

Tutzschky

Hallo, wer kann mir bitte weiterhelfen, meinen Namen einzuordnen? Bedanke mich hier schon für den kleinsten Hinweis!

10.Feb.2013

Hendeß

Hallo,

ich suche Hilfe zu dem bei meinen Ahnen vorkommenden Nachnamen "Hendeß" (auch Hendess geschrieben).

Ich finde den Nachnamen ab 1752 in Pommern (Hinterpommern) im Kreis Köslin. Bislang habe ich die Bedeutung/Herkunft nicht herausfinden können und wäre über Hilfe dankbar.

Herzliche Grüße,

Lupos

10.Feb.2013

Olschner

Hallo,

Wer kennt die Bedeutung des Familiennamens Olschner? Möglicherweise kommt der Name aus der Gegend um das frühere Schlesien bzw. allgemein aus dem polnischen Raum.

Vielen Dank schonmal..

1.Feb.2013

Ock

Schönen guten Abend alle zusammen,

da ich mit meinem Nachname "Ock" heiße und dieser wirklich sehr selten ist, stelle ich mir schon seit sehr langer Zeit die Frage wo mein Name eigentlich herkommt und welche bedeutung dieser hat.

1.Feb.2013

Weißschnur

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der Bedeutung bzw. Herkunft meines Familiennamens Weißschnur. Gefunden hab ich nur diese Verteilungskarte, die aber (m.E.) nicht sonderlich aufschlussreich ist.
Ich vermute, dass der Name eher von einer früheren Berufsbezeichnung stammt. kann mir jemand helfen?

27.Jan.2013

Groten

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich suche erneut. Desmal  nach einer Bedeutung für den Namen Groten.

 

Gefunden habe ich bisher:

Groten ist die Bezeichnung für eine Münze. "eine silberne scheidemünze von dreiergrösze in Niedersachsen und den Niederlanden". (G.W.B. und Wikipedia)

Das größte Namensvorkommen gibt es im Kreis Cochem-Zell und im Rhein-Hunsrück-Kreis, aber dadurch kann ich ja nichts für den Namen ableiten. (verwandt.de findet 243, geogen 60 Einträge)

25.Jan.2013

Schnor

Hallo,

 

ich bin auf auf der Suche nach Informationen über den Familiennamen Schnor in allen seinen Ausführungen Schnur - Schnurr - Schnoor  usw.

Geogen sowie G.W.B. sind schon durchsucht.

25.Jan.2013

Boehle

Hallo liebe Forengemeinde,

ich wollte gerne mal Wissen woher der Name Boehle kommt bzw. was dieser Bedeutet.

Komme aus dem Ruhrgebiet.

Hier gibt es in der Nähe eine Stadt Hagen Westf. mit einem Ortsteil  "Boele"

Aus Erzählungen soll es in einer anderen Stadt (Ennepetal / Breckerfeld) auch mal ein Fuggerhaus Boehle gegeben haben.

Das war allerdings bisher alles was ich herausgefunden habe.

 

Im Vorfeld bereits vielen Dank

 

24.Jan.2013

Kerneck

KERNECK ist der seltenste Name in meiner Ahnenforschung. Es gibt ihn heute wohl nur ca 5-mal in Deutschland.

Ich selbst habe ihn in Pausa (Vogtland) gefunden Mitte des 19. Jahrhunderts, Abkömmlinge davon leben heute im Raum Apolda (Thüringen)

Kenn jemand diesen Namen, seine Bedeutung oder erforscht jemand diese Namensträger?

Bin echt erfreut über jede Antwort, die dazu passt :)

Danke - Der Didi

24.Jan.2013

Hohenner

Hallo,

der name HOHENNER taucht in meiner Ahneliste ab Mitte 19. Jahrhundert rückwärts gesehen auf. Gegende Schleiz (Thüringen) - Hof (Oberfranken) - Ansbach. Viele waren Zinngiesser

Frage: Hat den Namen jemand in seinem Bestand und woher könnte der Name stammen - evtl. hat der was mit Honecker zu tun?

Danke im voraus!