In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
28.Jun.2011

Hummel

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, den Nachnamen "Hummel", der ja in Deutschland sehr verbreitet ist, näher zu deuten.
Was ich bis jetzt herausbekommen habe z.B. mit umtriebig, nicht sesshafter Mensch oder auch die Bezeichnung einer dicklichen Frau stellt mich noch nicht so richtig zufrieden.
Weiß denn niemand wo der Name eigentlich herkommt???
Meine Familie stammt aus dem Vogtländischen Raum (ca. bis 17. Jahrhundert belegt), so wie ich aber entnehmen konnte ist er vorrangig im Bayrischen beheimatet.

27.Jun.2011

Pasenau

Hallo liebe Community!

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, ich bin durch die suche zu Hintergründen meines Nachnamens auf euch gestoßen und versuche mal mein Glück.

Wie im Titel ja shcon steht geht es um den Namen "Pasenau",

Dazu weiss ich im moment leider nur, dass mein Großvater, von dem der Name kommt, aus dem ehemaligen Ostpreußen stammt.

Ich würde auch selbst noch weitersuchen nur leider habe ich keinerlei Vermutung wo ich ansetzen könnte.

Grüße :)

27.Jun.2011

Seefried

Grüße an alle

Ich würde ganz gerne wissen woher der Familienname SEEFRIED kommt und was er eventuell bedeuten könnte.
In meiner Familie bildet man sich ziemlich viel auf das vorhandene Familienwappen ein, daher hege ich die Vermutung dass die Seefrieds nicht irgendwer waren sondern es vielleicht in der Vergangenheit weit gebracht haben.
ICh bedanke mich im Voraus für jede Information die diesbezüglich zustande kommt

27.Jun.2011

Busenitz

Der Name Busenitz

Die Herkunft des Namens

Der Name Busenitz kann mit guten Gründen von dem prußischen (altpreußischen) Wort
bousennis = Stand, Art

hergeleitet werden. Das Suffix –ennis bezeichnet in der prußischen Sprache ein aus einem Substantiv gebildetes Adjektiv.

Busenitz also etwa in der Bedeutung: Leute von Stand. Das deutet darauf hin, dass sie Landbesitz hatten, als sie diesen Beinamen führten, der später zu ihrem erblichen Familiennamen wurde.

Begründung

23.Jun.2011

Böswetter

Hallo zusammen, habe schon immer etwas geschaut - Verteilung ist nicht sehr groß in Deutschland.

Aber ich wollte schon immer mal wissen, woher der Name kommt - eine Laune der Natur während der Geburt eines Ahnens vielleicht?

Wer hat eine Idee, oder weiß etwas?

Danke

23.Jun.2011

Töteberg

Kann mir jemand helfen?

Woher kommt der Name "Töteberg"?

Ich hoffe, der Name hat keinen schlechten Hintergrund...sonst muss ich den wohl ablegen!

Schon mal vielen, vielen Dank!

MfG Töteberg

23.Jun.2011

LAUTWEIN

Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich suche verzweifelt und erfolglos nach der Bedeutung meines Names. Ich konnte meine Vorfahren bis ca. 1750 zurückverfolgen. Sie lebten alle im Westen Deutschlands in der Nähe von Trier/Luxembourg. Danke.

23.Jun.2011

Bureck

Hallo,

mich interessiert, was der Name Bureck bedeutet.
Einige meinen wir stammen von den Hugenotten ab, andere sagen es sei ein typisch polnischer Name.

Danke und Grüße

B. Bureck

22.Jun.2011

Zeeck

Hallo,

mein Großvater wurde 1869 auf Rügen geboren. Der Überlieferung nach, soll die Familie Zeeck von Schweden eingewandert sein. Meine Anfrage beim Schwedischen Emigranteninstitut bestätigten diese Aussage nicht.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Herzliche Grüße
Matz

21.Jun.2011

Dorschu

Hallo! :roll: Könnte mir viell eicht jemand den Ursprung bzw. die Herkunft des Namens Dorschu erklären? Der Name kommt in Deutschland nicht sehr häufig vor (vermehrt im kölner Raum ) . Ist aber auch in Amerika zu finden.