In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
21.Jun.2011

Dorschu

Hallo! :roll: Könnte mir viell eicht jemand den Ursprung bzw. die Herkunft des Namens Dorschu erklären? Der Name kommt in Deutschland nicht sehr häufig vor (vermehrt im kölner Raum ) . Ist aber auch in Amerika zu finden.

20.Jun.2011

Bivour

hallo,
uns interessiert, was hinter dem namen BIVOUR steckt, d.h. was er bedeutet.

der name ist recht selten (so um die 50x in deutschland), verteilt sich v.a. im süden, berlin/bb und im harz. haben auch links nach canada gefunden.

nun heisst es immer: "bestimmt von den hugenotten"... aber wir haben keinen hinweis darauf gefunden.

wir sind ganz gespannt und für jede idee dankbar!
vielen dank für die hilfe,
es grüßen aus berlin
die hugenotten

20.Jun.2011

Löbermann

Hallo. Kann mir den jemand was zu diesem Nachnamen sagen??? LÖBERMANN???? Danke :lol: :?:

20.Jun.2011

Römgens

Ich suche den Ursprung meines Familiennamens. Er ist häufig im deutsch/niederländischen Grenzbereich zwischen Aachen und Mönchengladbach zu finden.
Schreibweise ist sehr unterschiedlich. Ich fand Rumpkens, Romkens, Roemgens, Römchens und viele weitere.
Es gibt da auch einen kleinen Stadtteil von Herzogenrath, Namens "Rumpen". Einen gleichnahmigen Ortsteil gibt es im Niederländischen Brunsum. ??? Anderer Gedanke ist der Vatername Remko ??

19.Jun.2011

Meckler

Der Name ist nicht viel verbreitet in Deutschland.
http://www.verwandt.de/karten/absolut/meckler.html

Googel treffer gehen Meist nach Amerika, dort sind jedoch auch nicht viele mit dem Namen.

http://www.usidentify.com/l/meckler

Danke für die Informationen.

19.Jun.2011

ZUROWIETZ ./. SCHAROWETZ

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und suche Zusammenhänge zwischen den Namen ZUROWIETZ (auch ZUROWETZ) und SCHAROWETZ (Schlesien/Oberschlesien). Bisher habe ich herausgefunden, das im 18. und 19. Jahrhundert eine Namensänderung sehr häufig vorkam. Somit ergibt sich eine Ähnlichkeit zu meinem Namen ZUROWIETZ auch bei ZUROWETZ, SUROWECZ, SUROWEC ... . Ich habe gelernt, das :
a) der Anfangsbuchstabe "Z" und die Endung "tz" vergeben wurde, wenn man nach Preußen/Deutschland kam und "S" und "cz" oder "c" in der Endung, wenn man nach Polen kam.

19.Jun.2011

Koteck

Hallo, könnt ihr mir etwas zum Namen "Koteck" sagen? Er findet sich bei einigen Vorfahren aus dem 18. Jh. in meinem Stammbaum. Ich vermute einen tschechischen Ursprung.

Vielen Dank!

KöhlerMunkPeter

19.Jun.2011

Kietzmann

Hallo Namensforscher,
ich möchte gerne Wissen woher der Name Kietzmann stammt.
Kann mir da jemand helfen ?

18.Jun.2011

Stöck?

Hallo liebe Leute!
Ich beschäftige mich gerade mit meinen Ahnen. Mein Opa sagte immer er stamme von den Hugenotten ab. Gibt es irgendwo den Namen STÖCK? Danke für die Hilfe :clap: :clap:

14.Jun.2011

'Schuebeler'

soweit ich das zurueckverfolgt habe, ist der name in Goslar 1637 verzeichnet. bedeutung konnte ich bislang keine finden, wenn jemand informationen dazu hat wuerds mich freuen!Quote: