In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
9.Jan.2012

Ehrbar

Hallo,
Ich versuche schon seit einiger Zeit die Bedeutung
des Familiennamen 'Ehrbar' herauszufinden. Ich habe wiederholt im Internet gesucht aber nichts herausgefunden.
Kann mir jemand im Forum weiterhelfen oder gibt es andere gute Webseiten?
Fuer Ihre Hilfe vielen Dank im Voraus

8.Jan.2012

Figanschek

Hallo liebe Forumsgemeinde,

bei der Ahnenforschung bin ich auf den Namen Figanschek in Dresden gestoßen. Er ist in keinem der einschlägigen Telefonbücher zu finden, auch Google & Co. können nichts damit anfangen.
Ich vermute, dass der Name slawischen Ursprungs ist und es wohl alternative Schreibeweisen geben könnte (z.B. Figanschik o.ä.).
Kann mir jemand etwas zu diesem Namen sagen, woher er stammt und ob es verwandte Formen gibt?

Wäre sehr dankbar für Hilfe!

Viele Grüße vom Rhein!

7.Jan.2012

Gaiwanger

Hallo an Alle,

ich suche schon seit ewigkeiten nach dem Namen Gaiwanger, irgendetwas, denn bisher habe ich rein gar nichts über meine Familie gefunden außer uns selbst, die nürnberger gaiwangers :lol:

würde mich riesig freuen, wenn jemand was wüsste :wink:

Melanie

5.Jan.2012

Zerbe

Hallo zusammen!
Was sind die Wurzeln des Namens Zerbe? Entspricht die Namenswurzel, wie ich vermute, der im Familiennamen Serbe? Nach meiner Recherche im ÖrtlichenTB, kommt er überwiegend in Westdeutschland vor.

Das wars. :shifty:

Ein herzliches Dankeschön im voraus.

hallo
ZERBE ist ein sog. Herkunftsnamen nach Ortsnamen wie ZERBEN o. ZERBAU.
Gruss weste

2.Jan.2012

Laun

Hallo,

G.G. (f. D) verz. rund 600 Einträge in 132 vers. Landkr.. Die Meisten davon in HE.

Hkn. zum ON Laun (HE).

http://www.leun.de/

Stadt-Geschichte:

http://www.leun.de/tourismus-freizeit/stadtportrait.html

Der Osrtname:

31.Dez.2011

Murr

Hallo :D

Bin jetzt bei der Suche nach meinen Vorfahren väterlicherseits auf Eure Seite gestoßen und finde es spannend, neben der Genealogie auch den Ursprung erforschen zu können.

Ich bin mittlerweile bis 1645 in die Vergangenheit gekommen. Da aber ich da an einem toten Punkt kam und scheinbar nichts zu finden ist, möchte ich deshalb herausfinden, woher mein Familienname tatsächlich kommt.

28.Dez.2011

Sus

Hallo

Könnte mir bitte jemand sagen, woher der Nachname "Sus" stammt oder was dieser bedeutet?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

27.Dez.2011

Zürrlein

Hallo zusammen,

ich suche Informationen zur Namensbedeutung von Zürrlein.

Sehr viele Zürrleins kommen aus dem Landkreis Würzburg, hauptsächlich Rimpar. Einige sind nach Weißenburg-Gunzenhausen gezogen.
Kann jemand etwas mit dem Namen anfangen?

Viele Grüße,
Nadine

26.Dez.2011

Wolhauser

Hallo Zusammen,

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mit Namensforschung habe ich wenig am Hut bin aber beim Thema historische Fahrräder sehr engaiert. Es geht um Folgendes :Ein Freund aus Frankreich hat mich um Hilfe gebeten:

25.Dez.2011

Amelsberg

Guten Abend zusammen,

kann mir jemand die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens "Amelsberg"
erklären.
Der Name tritt gehäuft im Bereich der niedersächsischen Stadt Leer auf.
In einem älteren Duden wird der Name Amelkorn erwähnt, der dort von "Emmer", = ältere Kulturform des Weizens herrührt.
Ob hier ein Zusammenhang besteht?

Jürgen Thielmann