In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
10.Dez.2011

Woyasch

Kann mir jemand mit der Herkunft von Woyasch helfen?

Meine Eltern kommen aus Ostpreussen, mein Vater aus Königsberg. Mir wurde gesagt die Silbe Woy würde auf Hugenotte deuten und die Endung asch hätte polnischen Ursprung.

9.Dez.2011

Heldenmayer

Hallo,

Die Schreibweise HeldenmaYer gibt es heute nicht mehr. Heute wird der Name mit –i- geschrieben; Heldenmaier. Die Schreibweise –ay, -ai, weisst auf den Südd.-Raum (Obd.) hin (BW, BY).

Zum Namen Heldenmaier sind rund 20 Einträge verz.. Die Meisten davon im Ostalbkreis (BW). Die weiteren Einträge aus dem Zollernalbkreis, Stadtkreis Heilbronn (BW) und Lankr. Freising (BY).

8.Dez.2011

Regner?

Mein Geburtsname ist angeblich hugenotisch und soll aus Frankreich stammen.Meine Oma sagte mir ,das der Name Regner irgendwo aus Westfrankreich stammt.Ichwürde mich freuen eine Antwort zu bekommen

4.Dez.2011

Zels

Hallo,

ich hab mal wieder einen Namen aus der Gegend um Fürstenzell zu dem ich Informationen suche. Dort gibt es zwei Höfe, die diesen Namen tragen oder getragen haben. Nachweisbar ist der Name seit dem 15Jhd, auch wieder im Neuburger Urbar von 1440 (lt Historischer Atlas Bayern) für den in der Grafschaft liegenden Hof.

Als Schreibweisen des Namens habe ich Zölß, Zäls und Zols gesehen.

Vielen Dank für Hinweise!
Gerhard

3.Dez.2011

Küßner/Küssn

Hallo,
nach sehr langen suchen, ohne erfolg, im Internet dachte ich vieleicht das hier ein Paar Menschen sein könnten, die ein paar anhaltspunkte zum Namen Küßner wissen.

Eigentlich garnicht mal sooo selten der Name, aber irgendwas in der richtung Bedeutung oder Herkunft habe ich nirgends gefunden.

Bin für jeden Tipp dankbar.

2.Dez.2011

Idt

Hallo Kollegen,

könnten jemand etwas zum Namen Idt sagen? Die Frage kommt aus Russland http://forum.vgd.ru/29/8209/.

27.Nov.2011

Kronzucker/Kranewitter/Kronfuss

Der Name kommt in der Nähe von Passau vor, aber was bedeutet er?

Bei Google Books findet man einen Hinweis auf eine Erbsensorte dieses Namens.

Der HAB (Historischer Atlas Bayern) erwähnt einen Gronzuger-Hof in der Nähe von Hutthurm. Dort fand ich allerdings keine Namensträger.

Danke,
Gerhard

27.Nov.2011

Heringlehner

Hallo,

ich suche nähere Infos zum Namen Heringlehner. Den Namen habe ich in Kirchenbüchern südlich von Passau gefunden wo auch noch heute Namensträger wohnen.

Der Name wurde auch Höring- oder Häringlehner sowie Henglehner geschrieben. Ich habe auch Hirnlehner gefunden, bin mir aber nicht sicher ob das derselbe Name ist.

Ich bin mir recht sicher daß der Name nichts mit dem Fisch zu tun hat...

Evtl. ein höriger Lehnsmann?

Gruß
Gerhard

27.Nov.2011

Stümpflen

Hallo

Mich interessiert die Bedeutung des Namens Stümpflen. Ich wohne in Baden Würrtemberg. Mein erster Vorfahre auf dem Stammbaum ist 1720 in Dettingen Teck erfasst. Mir ist bekannt das im schwäbischen die Endung le eine Verkleinerungsform ist . Mich würde nun die Bedeutung des n interessieren,da mich Personen die mich neu kennenlernen häufig mit Stümpfle ansprechen.

mfg Beffi[/url][/list]

26.Nov.2011

Spaniel

Hallo!

Ich würde gerne wissen, woher der Nachname Spaniel kommt. Bisher konnte ich nur etwas über Spanel finden, jedoch auch nichts wirklich erklärendes. Was mir noch bekannt ist, dass dieser Name eventuell aus Schlesien, heutiges polnisches Gebiet stammen könnte. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!