In diesem Forum dreht sich alles um Nach- und Familiennamen.
5.Sep.2011

Weißwange

Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach dem Ursprung dieses Namen und allen Informationen dazu!

Ich bin in Berlin Ost geboren und habe bereits eine Facbook Gruppe gegründet um möglkichst viele mit dem selben Nachnahmen zu finden.

30.Aug.2011

Knoblach

Hallo

Hat jemand noch Ideen für den Familiennamen Knoblach ?

Meine Vorfahren lebten im Bereich Main Spessart, Würzburg, Kitzingen, Bamberg,
dort ist der Name öfters vorhanden.

Kann mann den Namen zweigeteilt sehen ?

zu Knob würde mir folgendes einfallen: Knoblauch Knopf Knolle Griff Knap Knappe ~ Knop

lach : der lachende "Der hat gut lachen"

Ich freue mich

über Eure Ideen

Viele Grüße !

Brain_bug

30.Aug.2011

Jagim

Hallo Forumsmitglieder,
da ich jetzt in ATZ bin habe ich mehr Zeit mich um meine Vergangenheit zu kümmern. Ich möchte gerne wissen was der Name Jagim bedeutet.
Er kommt in Deutschland nur selten vor, vermutlich alles eine Verwandschaft, aber niemand hat eine Ahnung was dieser NAme bedeutet.

Vielen Dank schon mal.

Wolfgang

29.Aug.2011

Rettenschuß

Ich bin in einem alten Kirchenbuch auf den Namen Rettenschuß gestoßen und würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was von der These zu halten ist, die ich zu seiner Herkunft entwickelt habe.

Der Name tritt 1664 in Weihmörting / Niederbayern auf mit einem Verweis auf einen Ambrosius R., der um diese Zeit cammerarius (wohl Kassenwart der Marktgemeinde) und Metzger in Rotthalmünster war.

Meine Theorie ist, daß sich der Name vom Ort Rettenschöß bei Kufstein, Tirol, herleitet. Das scheint zunächst weit hergeholt, aber der Inn verbindet beide Orte.

28.Aug.2011

Dicomy

Hallo,
Ich möchte gerne wissen wo mein Nachname (Dicomy) herkommt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Ich freue mich auf eure antworten.
Danke.

24.Aug.2011

Thmasar

Guten Abend zusammen,

per Zufall habe ich dieses Forum gefunden und hoffe, dass ich hier schlauer werde!

Der Nachname "Thmasar" taucht vor 1868 über drei Generationen in Eisenkappel und Maria Rain in Kärnten, Österreich, auf.

Die Schreibweise ist eindeutig immer die gleiche. Es gibt keinen Vokal hinter dem Th und kein e statt a im -sar.

24.Aug.2011

Dirscherl

Ich bin auf der Suche nach DIRSCHERL als Familienname.
Dank im Voraus

22.Aug.2011

Jablonsky

Ein Hallo an dieses Forum,

ich würde sehr gerne in Erfahren bringen, was mein Familienname Jablonsky für eine Bedeutung hat. Ich erstrebe und ersuche sehr, um eine sachkundige Beantwortung. Nachweislich, durch die Erforschung unserer Ahnen, stammen meine Ober-Urgroßeltern ( 7-9 Generation) aus Polen.

Vielen Dank.

Boruslaw Jablonsky

22.Aug.2011

Hänsch, Hänschel etc.

Hallo,
Ich habe fest gestellt das Namen wie Hänsch, Hänschel etc. verdeutschte Slawische Namen sind, im Slavischen waren es verniedlichungen von Johannes. Angeblich kann man diese als "Verführer" interpretieren?
Daraus ergibt sich bei mir die Frage wo hier der Ursprung liegen kann ?
Wen ich der Analogie folge das Hr. Fischer Vorfahren hatte die Fischer waren hat dann Hr. Hänsch vorfahren im Bereich der Verführung also Rotlicht oder waren es Protestantische Missionare?
Die letzte Frage ist reine Spekulation, weis jemand genaueres ?

20.Aug.2011

Zapletal

Hallo,
ich würde gern mehr über die Herkunft/Bedeutung des Familienamens "Zapletal" erfahren.
Der Name taucht in tschechisch- und deutschsprachigen Kirchenbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts im Gebiet um Olmütz/Olomouc (heute Tschechien) auf. Meiner Meinung nach deutet die Endung "-(t)al" auf einen tschechischen Ursprung hin.

Gruß Dirk